Die Jahreshauptversammlung fand am 09. März 2017 in unserem Clubhaus statt.
Jahreshauptversammlung des Tennisclub Rot-Gold Ottersdorf e.V. am 09.03.2017 im Tennis-Clubhaus
1) Begrüßung und Totenehrung
Der 1.Vorsitzende Reiner Weber eröffnete 19:40 Uhr die Versammlung und begrüßte die 16 anwesenden Mitglieder, die der Einladung gefolgt sind. Die Einladungen wurden fristgerecht verschickt. Es sind zwei Anträge zu den Tagesordnungspunkten eingegangen.
2) Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden
Reiner Weber verliest seinen Bericht und berichtet über das erneut äußerst gelungene Oktoberfest im vergangenen Jahr. Zudem berichtet er über die Anträge, die bei der Stadt eingereicht wurden, deren Entscheidung in den Monaten fällt. Er bedankte sich auch besonders bei Gottfried Hertweck, für die Malerarbeiten, ebenso bei Dr. Walter Mayer für die Spende für die neue Schließanlage. Zu guter Letzt bei Dieter Fink für den neuen Sichtschutz rund um die Plätze.
3) Bericht des Schriftführers
Auf die Verlesung der Protokolle wurde auf Wunsch der Mitglieder verzichtet. Die aktuellen Mitgliederzahlen beträgt 94 Mitglieder.
4) Bericht des Schatzmeisters
Jürgen Wildau berichtet über den Stand der Vereinskasse. Im Jahr 2016 wurde ein Plus von ca. 1.500€ erwirtschaftet.
5) Bericht der Kassenprüfer
Der Kassenprüfer Josef Schneider bescheinigte Jürgen Wildau eine korrekte und detaillierte Kassenführung.
6) Bericht Technische Leitung
Jakob Jäger berichtet über die anstehenden Tätigkeiten in diesem Jahr: neue Lampen in den Kabinen, neue Strahler auf der Terrasse, das Dach am Schuppen.
Am kommenden Samstag wird mit der Platzarbeit begonnen. Der Sand, der abtransportiert werden muss, ist seit diesem Jahr Sondermüll.
7) Bericht des Sportwartes
Michael Zahn gibt den anwesenden Mitgliedern zunächst einen Rückblick auf 2016. Die Herren 55 sind in der höchsten jemals gespielten Spielklasse angetreten, konnten jedoch kein Spiel gewinnen. Die Herren 60 sind ebenfalls nur Letzter geworden, konnten jedoch zumindest ein Spiel gewinnen. Die Herren 60 sind in einer Spielgemeinschaft mit Kuppenheim angetreten.
Für diese Saison wird eine Mannschaft gemeldet (Herren 60), die in der 2.Bezirksklasse antritt. Eine Spielgemeinschaft mit Blau-Gold Rastatt hatte sich zerschlagen.
8) Entlastung der Vorstandschaft
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Josef Franzke durchgeführt, der einstimmig zum Versammlungsleiter bestimmt wurde. Die Vorstandschaft wurde -wie vom Versammlungsleiter vorgeschlagen- einstimmig entlastet.
9) Neuwahlen
Josef Franzke führte die Wahl für den ersten Vorsitzenden durch. Zur Wahl stellte sich erneut Reiner Weber. Dieser wurde einstimmig ohne Gegenkandidat erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Als Kassenprüfer trat Arnold Schmidt von seinem Amt zurück, für ihn wurde Andrea Hammer als neue Kassenprüferin neben Josef Schneider einstimmig gewählt. Auch die bisherige Vorstandschaft (Zweiter Vorsitzende/Schatzmeister: Jürgen Wildau, Schriftführer: Sebastian Mußler, Sportwart: Michael Zahn, Technischer Beisitzer: Jakob Jäger, Jugendwart: -). Die einstimmig Gewählten haben alle die Wahl angenommen.
10) Festsetzung der Beiträge/Aufnahmegebühren
Es wurde berichtet, dass auch zukünftig keine Aufnahmegebühren erhoben werden. Die Beiträge bleiben wie bisher.
11) Anträge
Es sind zwei Anträge eingegangen:.
Antrag 1: Einführung einer 10er Karte, die von Nichtmitgliedern/passiven Mitgliedern erworben werden kann. Die Mitglieder haben nach einigen Diskussionen zugestimmt, den Plan weiter zu verfolgen. Eine genaue Ausgestaltung muss in der Vorstandschaft besprochen werden.
Antrag 2: Anhebung des Preises für Weizenbier von 2,20€ auf 2,50€.
Die Mitglieder haben einstimmig zugestimmt.
12) Vereinstermine
Platzeröffnung: 15.04.2016 (geplant)
Oktoberfest: 21.10.2016
Ausflug Ammersee: 13.10.-15.10.2017
Heiner Wurst kümmert sich um die Planung und die Zimmer am Ammersee.
13) Verschiedenes
Heiner Wurst schlägt vor, eine Homepage für den Club zu erstellen. Er erklärt sich bereit, sich sowohl um die Erstellung wie auch um die Pflege zu kümmern. Die Versammlung hat einstimmig zugestimmt, dass dieser Idee weiter nachgegangen wird. Reiner Weber wird sich mit seinem Provider in Verbindung setzen und den Kontakt vermitteln. Mit Ausgaben von ca. 60€/Jahr ist die Versammlung einverstanden.
Das Jugendtraining wird auch dieses Jahr weitergeführt. Wenn nötig, werden Trainingsbälle für das Jugendtraining besorgt.
Jakob Jäger hat angeregt, eine Arbeitsgruppe zu gründen, die auch während der Saison anstehende Arbeiten rund um die Anlage erledigt. Sebastian Mußler soll diesbezüglich eine WhattsApp Gruppe gründen, in der anstehende Arbeiten angekündigt werden.
Der 1. Vorsitzende Reiner Weber beendete die Generalversammlung gegen 21:20 Uhr.
Schriftführer
Sebastian Mußler
Jahreshauptversammlung des Tennisclub Rot-Gold Ottersdorf e.V. am 08.03.2018 im Tennis-Clubhaus
1) Begrüßung und Totenehrung
Der 1.Vorsitzende Reiner Weber eröffnete 19:40 Uhr die Versammlung und begrüßte die 16 anwesenden Mitglieder, die der Einladung gefolgt sind. Die Einladungen wurden fristgerecht verschickt. Es sind keine Anträge zu den Tagesordnungspunkten eingegangen.
2) Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden
Reiner Weber verliest seinen Bericht und berichtet über den guten Jahresabschluss. Im vergangenen Jahr hat der Tennis-Club solide gewirtschaftet. Des Weiteren berichtet Reiner Weber darüber, dass Zuschüsse für Platzunterhaltung bei der Stadt Rastatt gestellt wurden und dass die Förderrichtlinie sich 2018 ändern wird, so dass auch Tennisvereine berücksichtigt werden. Weitere Anträge für Bauvorhaben sollen bei Stadt und Verband eingereicht werden. Besonders erwähnenswert ist die gute Resonanz bei den anfallenden Platzarbeiten, besonders bei der Beseitigung des Wasserrohrbruchs im Sommer zwischen den Plätzen 3 und 4. Das Oktoberfest war wieder einmal ein Highlight und soll auch in diesem Jahr wiederholt werden.
3) Bericht des Schriftführers
Auf die Verlesung der Protokolle wurde auf Wunsch der Mitglieder verzichtet.
4) Bericht des Schatzmeisters
Jürgen Wildau berichtet über den Stand der Vereinskasse. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde ein Überschuss erwirtschaftet.
5) Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüferin Andrea Hammer bescheinigte Jürgen Wildau eine korrekte und detaillierte Kassenführung.
6) Bericht Technische Leitung
Jackob Jäger berichtet über die hervorragenden Platzverhältnisse im vergangenen Jahr. Da unsere eigene Walze weiterhin defekt ist, wird auch in diesem Jahr eine Walze gemietet werden müssen. Ebenso soll das Gerät zum Sandauftragen erneut ausgeliehen werden. Eine neue Küche hat das Clubhaus erhalten, die eine Spende war. Ebenso neu sind die Terrassenstühle. Die alten Stühle, welche noch gut sind, werden als Sitzplätze für die Plätze genutzt.
7) Bericht des Sportwartes
Michael Zahn gibt den anwesenden Mitgliedern zunächst einen Rückblick auf 2017. Das Tennisjahr hat wie die vergangenen Jahre mit dem Tennis-Camp in Lanterna in KW 17 begonnen. Die einzige gemeldete Mannschaft (Herren 60) ist in der 2.Bezirksliga angetreten und konnte ungeschlagen die Meisterschaft erringen. Das Jugendtraining war teils gut besucht, ein Dank von Michael auch an Frank Benkler und Jakob Jäger, die ausgeholfen haben.
Für die kommende Saison werden zwei Mannschaften gemeldet: Herren 60, die in der 1.Bezirksliga antritt und eine Herren 30 (1.Kreisklasse). Gemeldet sind für die Herren 60 15 Spieler, bei den Herren 30 25 Spieler.
8) Entlastung der Vorstandschaft
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Josef Franzke durchgeführt, der einstimmig zum Versammlungsleiter bestimmt wurde. Die Vorstandschaft wurde -wie vom Versammlungsleiter vorgeschlagen- einstimmig entlastet.
9)Festsetzung der Beiträge/Aufnahmegebühren
Es wurde berichtet, dass auch zukünftig keine Aufnahmegebühren erhoben werden. Die Beiträge bleiben wie bisher.
10) Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
11) Verschiedenes
Kontrovers diskutiert wurde das Thema Arbeitsstunden und den Einzug der 80 Euro, wenn die Arbeitsstunden nicht geleistet wurden. Einstimmig beschlossen wurde, dass für die nächsten beiden Jahre die Regelung der Ableistung von 8 Arbeitsstunden pro aktivem, männlichem Mitglied ausgesetzt wird.
Jürgen berichtet über den gelungenen Fisch-Abend, er richtete einen besonderen Dank an Christian Umbach.
Jugendtraining: Michael wird das Jugendtraining nicht mehr fortführen können, ein Nachfolger wird gesucht. Falls niemand gefunden wird, muss das Training ausfallen.
Der Mitgliedsantrag soll auf SEPA-Lastschrift erneuert werden. Jürgen wird den Antrag ändern.
Unsere Walze, die aktuell bei Fa. Müller sich befindet, soll zurück auf unsere Anlage geholt werden, damit Thomas Schwab sich den defekten Motor anschauen kann, um gegebenenfalls einen günstigen zu suchen.
12) Vereinstermine
Wie im vergangenen Jahr soll ein Oktoberfest sattfinden (Termin offen)
Die Platzarbeit beginnt am kommenden Samstag, 10.03.2018 ab 10 Uhr.
Der 1. Vorsitzende Reiner Weber beendete die Generalversammlung gegen 21:20 Uhr.
Schriftführer
Sebastian Mußler