Herren 65 des Tennisclub Ottersdorf machen Meisterschaft perfekt.
Die Herren 65 des TC Ottersdorf haben am letzten Spieltag beim direkten Konkurrenten in Karlsruhe / Grötzingen die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht. In einer Corona bedingt kurze Saison ist somit der Aufstieg in die erste Bezirksliga ohne Niederlage gelungen. Beeindruckend hierbei war die geschlossene Mannschaftsleistung. Alle Spieler kamen zum Einsatz und konnten durch ihre Siege zum Gelingen des Aufstiegs beitragen. Es spielten Michael Zahn / Gottfried Hertweck / Hermann Rapp / Dieter Fink / Reiner Weber / Rolf Kohler / Spielführer Jürgen Wildau / Josef Schneider und Jakob Jäger.
Die sehr gute Bilanz: Fünf Siege, 10:0 Punkte, 41:4 Matches, 84:11 Sätze, 518:149 Spiele. Nachdem auch die Saison der Herren 30 und der Herren 50 zu Ende gegangen ist, plant der Verein am 18.09. ein Sommerfest mit Meisterfeier und der Siegerehrung des Vereinsmeisters.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Sponsoren für die tolle Unterstützung. Zu nennen sind hier die beiden Hauptsponsoren Nicole Schoch Gebäudereinigung Schoch Rastatt und Dieter Fink Firma Holz Hertel Rastatt, KS Autoglas, VR Bank Mittelbaden, Michael Zoller Metzgerei Zoller Iffezheim, Mario Köhler und viele andere. Bedanken möchte sich der Vorstand auch bei der Unterstützung durch die Gemeinde Ottersdorf. Für die neue Spielklasse erste Bezirksliga wünscht der Verein den 65ern alles Gute und viel Erfolg. Bleibt alle gesund und fit.
Reiner Weber
Spielbericht Herren 65 Am Freitag den 25.06.2021 konnten die Herren 65 des TC Ottersdorf ihr erstes Medenspiel durchführen. Nach langer Coronapause waren alle Spieler froh, wieder auf den Platz zu dürfen. Die Herrenmannschaft 65 trat zu diesem Spiel in der Besetzung mit: Michael Zahn an Nummer eins, Gottfried Hertweck auf zwei, Hermann Rapp drei, Dieter Fink vier, Reiner Weber fünf und Rolf Kohler sechs an. Das Spiel gegen die Mannschaft des TV Knielingen konnte mit 8-1 gewonnen werden. Im Einzelnen Siegten. Michael Zahn 6-4 und 6-0 Gottfried Hertweck 6-0 und 6-0 Hermann Rapp 6-1und 6-3 Dieter Fink 7-5 und 6-2 Reiner Weber 6-2 und 6-1 Leider musste sich Rolf Kohler in seinem ersten Einsatz knapp 6-7 1-6 geschlagen geben. Die Doppel wurden danach in der Besetzung Rapp/Hertweck, Fink/Weber, Jäger/Wildau alle gewonnen. Das nächste Spiel findet am Freitag 09.07 in Mörsch statt.
Bezirk 2 Sommer 2020, Herren 60 2.Bezirksliga Gr. 084
1 TSG Post-Sportgemeinschaft 05 Pforzheim e.V. /SV Büchenbronn
2 SSC Karlsruhe
3 TC RG Ottersdorf
4 TC BG Rastatt 0
5 TC Langensteinbach
6 TC BW Bretten
Abschlussbericht Tennisclub Ottersdorf, Herren 30
Mensch war das eine wieder eine Saison... letztes Jahr da waren wir noch grün hinter den Ohren, und dieses Jahr? Immer noch grün...eher rot wegen dem Sandplatz. Wir? Das sind ein bunt zusammen gewürfelter Haufen Ü-30iger (nach oben ist alles offen…) Testosteron gesteuert, weil geil auf Tennis, aber im Grunde genommen ganz, ganz nett. Die Gegner waren immer von uns begeistert.
Erster Gegner in der Saison TC Knielingen. Wenn die Gäste wenigstens etwas mit den Knien gehabt hätten, vielleicht wäre dann etwas drin gewesen. So aber nur ein Doppel gewonnen und 1:8 verloren. Zu mir kam mein Gegner, der Michel, schon während des Spiels auf meine Platzhälfte und gratulierte mir zu dem tollen Spiel...super. Als Heimverköstigung hatten wir uns Flammkuchen ausgedacht. Welch eine wunderbare Idee. Unser „Chef de Cuisine“ Christian haute diese jedem um die Ohren. Wenn er so spielen würde wie er Flammkuchen zaubert, dann wären wir wohl in der Bundesliga. Oder? Nein, dann doch lieber Kreisklasse spielen und in der Bundesliga essen. Wie gesagt, schon diese Gäste waren begeistert. Zweites Saisonspiel...wieder zu Hause! Hatte sich wohl bei den oberen Tennisherren rumgesprochen, das mit den Flammkuchen und der guten Stimmung. Und auf dem Platz? Etwas hinzugelernt? Immerhin nach den sechs Einzeln stand es 3:3. Die Doppel mussten entscheiden. Unsere Taktik? Die ersten beiden Doppel stark machen...gewinnen und den Rest in das Dreier-Doppel stecken...ganz hinten auf der Anlage, wo es keiner sieht. Doppel Nummer 1: Knapp im Match-TieBreak gewonnen, Doppel Nummer 2: Knapp im Match- TieBreak verloren. Oje oje...aber da war doch noch was? Ja, ganz im letzten Eck der Anlage. Doppel Nummer Drei, der Rest, einer davon der Koch! Satz Nummer 1 mit 3:6 verloren, im Satz Nummer 2 ein 1:4 Rückstand. Und dann? Dann legte der Koch endlich seinen Kochlöffel bei Seite und nahm den Tennisschläger in die Hand. Er wurde förmlich zum Sieg geschlagen! Satz 2 mit 6:4 erkämpft und den Match- TieBreak mit 11:9 gewonnen. Nach den Doppeln der ersehnte 5:4- Erfolg. Sieges- Flammkuchen sind eben doch die besten! Beim ersten Auswärtsspiel in Karlsruhe waren wir alle Väter?! Spieltermin auf Vatertag verlegt. Aber selbst am Muttertag wäre außer eine kostenlose Tennisstunde nichts drin gewesen. Mit nur vier Spielern angetreten, alles verloren. Endergebnis: 9:0 für FSSV Karlsruhe. 4.Spieltag, Heimspiel gegen TC Vimbuch: Nach den Einzeln mit 2:4 hinten. Drei Doppelsiege würden zum Sieg reichen; hier aber wohl unsere Unerfahrenheit: Das Einser-Doppel verliert im Match- TieBreak, das Zweier-Doppel in zwei Sätzen und das Dreier- Doppel gewinnt dank Comebacker Marco im Match- TieBreak. So ging das letzte Saison-Heimspiel mit 3:6 verloren. Adios, Flammkuchen! Adios, Ottersdorf.
Danach Auswärtpartie beim TC Kuppenheim. In der Tabelle sieglos hinter uns, da musste doch etwas drin sein. Nach den Einzeln 3:3, das kennen wir doch? Nein, das kennen wir nicht. Es waren über 40 Grad im Schatten, das war neu. Also im Doppel taktieren. Einser-Doppel gewinnt nach Aufgabe im Doppel, das Dreier-Doppel verliert mit Kochlöffel in zwei Sätzen. Und nun? Stunden später...glücklicher, aber verdienter 5:7 und 5:7 Sieg mit hochrotem Kopf im Zweier- Doppel und damit 4:5 Gesamtsieg. Wahnsinn! Vorletzter Spieltag beim Tabellenletzten TV Waldbronn: Entgegen aller Befürchtungen Sieg auf allen Ebenen: 0:9. Somit konnten wir uns der kroatischen Küche und dem Damen-Tennis, als Experten sozusagen, auf der Anlage annehmen. Was war noch? Einer zog blank. Weil er gewonnen hatte! Wer ist nicht so wichtig...der Koch! Hat auch niemand bemerkt. Selbst die anwesenden 2.Damenmannschaft des FC Rüppurr strahlte angezogen mehr Erotik aus, als dieser buxenlose „Wikinger“. Saisonabschluss beim TSG TTC Würm/Huchenfelder TC 2. Der zweiten Mannschaft...wir sind die erste Mannschaft, da sollte doch was drinnen sein? Dumm nur, dass die Spieler noch nicht Mal auf der Meldeliste vom Verband erscheinen, so viele sind es. Schon nach den Einzeln war der „Käse gegessen“. 5:1 hinten, mit den drei verlorenen Doppeln schlussendlich 8:1. Eine wichtige Erkenntnis: 9 Zehen reichen nicht zum Spiel! Dass wir so lange auf der Anlage blieben, lag an den feiernden Gastgebern und an den langen Spielen. Mein Gegner hatte, ganz professionell, Stutzen an. Ich glaube Kühlstutzen wegen der hohen Temperaturen. Zudem erkannte er auf einen Blick eine Hybridbespannung. Im Vorfeld beschwerte er sich, dass das Vorgängereinzel so lange gehen würde. Er gewann zwar sein Spiel im Match- TieBreak. Aber den Sieg musste er sich über eine ganz lange, lange Zeit wortwörtlich erkämpfen. Und nun? Medenrunde Saisonende...aber nächste Saison geht es ja weiter. Und Neuzugänge gibt es ja auch: der Schreinermeister und Flying Body...das kann ja heiter werden.
Auch wir möchten uns für die Kaffee- und Kuchenspenden von Karl- Ludwig Hauns bedanken, sowie allen Zuschauern, die uns bei den Spielen unterstützt haben.
Andreas Kolodziej
Herren 60
Samstag, 14. 07. 2019
Abschlussbericht Tennisclub Ottersdorf, Herren 60 Die Medenrunde ist schon wieder zu Ende. Diese Saison verlief für die Herren 60 sehr
erfolgreich. Die Mannschaft erreichte, nach der neuen Zählweise, einen sehr guten dritten
Platz. Von den fünf Spielen wurde nur eines verloren und vier gewonnen. Nach alter Zählweise
wäre mit ein bisschen Glück sogar die Meisterschaft möglich gewesen, da im letzten Spiel der
Saison der Tabellenführer aus Hambrücken 6:3 geschlagen wurde. Über die gesamte Saison wurden
acht Spieler eingesetzt. Von diesen bestritten Michael Zahn, Gottfried Hertweck, Dieter Fink
und Reiner Weber alle fünf Spiele. Bedingt durch Verletzung spielten Hermann Rapp vier,
Karl Heinz Westermann drei, Peter Basler zwei und Josef Schneider ein Spiel. Unsere erfolgreichsten Spieler in den Einzeln waren Gottfried Hertweck mit fünf Siegen,
Dieter Fink mit ebenfalls fünf Siegen. Jeweils zwei Siege holten Michael Zahn,
Karl Heinz Westermann und Reiner Weber. In den Doppelbegegnungen gelangen neun Siege. Dabei zeigte sich das Doppel Hertweck/Rapp
und Westermann/Weber mit jeweils drei Siegen erfolgreich. Der neuen Besetzung Fink/Wildau
und Basler/Wildau gelang jeweils ein Sieg. Ein Sieg gelang auch dem Doppel in der
Besetzung Hertweck/Weber. So waren die erfolgreichsten Spieler in den Doppel
Gottfried Hertweck mit vier Siegen und Reiner Weber mit vier Siegen. Insgesamt musste in dieser Saison wetterbedingt nur das erste Spiel auf zwei Etappen gespielt
werden. Natürlich muss auch in dieser Saison das Engagement von Jürgen Wildau hervorgehoben
werden. Er versorgt uns nicht nur mit gutem Essen und guter Musik, sondern auch mit so
manchen Geschenken die selbstverständlich auf Platzfehler zurück zu führen sind. Bedanken
möchte sich die Mannschaft auch bei allen Helfern und Sponsoren wie Karl Ludwig Hauns, der
uns mit seinem Kaffee und Kuchen erfreut, und Michael Zoller, der uns und unsere Gäste mit
gutem Essen verwöhnt. Mit dieser Mannschaft macht das Tennis spielen sicherlich auch im nächsten Jahr wieder Spaß. Reiner Weber
Herren 30
Sonntag, 21. 07. 2019
Kurzbericht zum letzten Spiel der Herren 30: Im letzten Spiel der diesjährigen Medenrunden mussten die Herren 30 in Huchenfeld antreten.
Die Mannschaft musste sich gegen den am Ende Zweitplatzierten mit 1:8 geschlagen geben.
Einzig ein Einzel konnte gewonnen werden, in drei Spielen musste der Match-Tiebreak die
Entscheidung bringen. In allen dreien jedoch behielten die Gastgeber die Oberhand. Mit 3 Siegen und somit einem 6. Platz beendeten die Herren 30 die diesjährige Medenrunde.
Sebastian Mussler
Herren 60
Samstag, 06.07.2019 Am vergangenen Samstag spielte die Mannschaft Herren 60 zu Hause ihr Medenspiel gegen
die Tennis-Mannschaft des TC Bruchhausen. Obwohl die Gäste als Tabellenletzter anreisten,
stellten sie eine starke Mannschaft. Aus den Einzelspielen gingen lediglich
Gottfried Hertweck (6:2 / 6:0), Dieter Fink (4:6 / 6:3 / 10:5) und
Reiner Weber (6:3 / 7:6) als Sieger hervor. Das Spiel von Michael Zahn (4:6 / 4:6)
litt unter dem Einfluss einer noch nicht ganz auskurierten Erkältung unser Nummer eins.
Hermann Rapp (2:6 / 1:6) und Josef Schneider (0:6 / 1:6) verloren ihre Spiele deutlich.
Hier machte sich die mangelnde Spielpraxis beider Spieler bemerkbar. Der Spielstand nach
den Einzeln (3:3) bedeutete, dass es wieder die Doppel richten mussten. Die drei Doppel
wurden, wie in der letzten Woche gestellt. Es spielten Hertweck/Rapp auf eins
gegen Tömöri/Kraft (6:3 / 6:1), auf zwei Zahn/Wildau gegen Müller/Siegel (1:6/4:6)
und auf drei Westermann/Weber gegen Dörr/Höninger (6:1/4:6/14:12) damit waren zwei Doppel
gewonnen und das Gesamtergebnis lautet 5:4 für unseren TC Ottersdorf. Das Spiel von
Dieter Fink stand lange auf der Kippe, aber letztlich brachte er sein Spiel
im Match-Tiebreak 10:5 doch noch sicher nach Hause. Im dritten Doppel wurde es dann
richtig spannend. Westemann/Weber gewannen den ersten Satz noch deutlich, lagen aber
im zweiten Satz schnell 0:5 zurück, kämpften sich auf 4:5 heran und verloren den Satz durch
einen sehr umstrittenen Ball 6:4. Richtig spannend wurde es dann im Match-Tiebreak, der nach
etlichen hin und her letztlich verdient mit 14:12 gewonnen wurde. Zum Saison-Abschluss erwarten wir am morgigen Samstag (14 Uhr) den Tabellenführer
aus Hambrücken. Jeder, der zuschauen möchte, ist herzlich auf unsere Tennisterrasse
eingeladen.
Rainer Weber
Herren 30
Sonntag, 07.07.2019
Am letzten Sonntag waren auch die Herren 30 bei ihrem vorletzten Spiel im Einsatz. Sie waren
bei den Herren 30 von Waldbronn zu Gast. Gegen den Tabellenletzten wurde es ein eindeutiges
Spiel aufgrund einer hervorragenden Leistung jedes Einzelnen. Neben den sechs Einzeln konnten
auch die drei Doppel gewonnen werden. Bei zwei Spielen jedoch musste der Match-Tiebreak
entscheiden. Die Ergebnisse im einzelnen. Einzel: Sebastian Ide - Sebastian Mußler 0:6, 2:6 Tomislav Skiljo - Christian Umbach 6:4, 2:6, 9:11 Dzmitry Tsiarenia - Martin Dürr 4:6, 1:6 Thomas Podkowa - Markus Ritter 2:6, 2:6 Burkhard Jeromin - Andreas Kolodziej 1:6, 0:6 Oliver Waack - Marco Hoffmann 1:6, 0:6 Doppel: Ide/Ritz - Mußler/Umbach 6:3, 4:6, 7:10 Skiljo/Dzmitry - Dürr/Kolodziej 3:6, 2:6 Jeromin/Waack - Ritter/Hoffmann 0:6, 2:6 Die Herren 30 bestreiten ihr letztes Spiel am Sonntag, 21.07.2019,
auswärts beim TTC Würm/Huchenfelder TC.
Sebastian Mussler
Herren 30
Erfolg in Kuppenheim (30.06.2019) Die Herren 30 waren bei knapp 40 Grad Temperatur in Kuppenheim gefordert. Nach 5 mehr oder weniger eindeutigen Einzeln und einem sehr umkämpften Einzel, ging es mit
einem 3:3 in die entscheidenden Doppelbegegnungen.
Hier konnten zwei der drei Doppel gewonnen werden, so dass die Mannschaft den zweiten
Saisonsieg erkämpfen konnte.
Sebastian Mussler